Qualität, Verlässlichkeit und Fairness prägen das geschäftliche Denken und Handeln. Langjährige Kundenbeziehungen und ein hohes Leistungsniveau durch fachlich kompetente Mitarbeitende sind das Ergebnis dieser Grundhaltung. Alle Mitarbeitende bei der Kern AG leisten einen wichtigen Beitrag zum Erfolg des Unternehmens. Kern AG fördert die Weiterbildung und Entwicklung ihrer Mitarbeitenden und kümmert sich aktiv um den beruflichen Nachwuchs.

Absolviere eine Lehre bei der Kern AG

Die Kern AG bildet in folgenden Berufen Lernende aus: Automatiker (a), ICT-Fachpersonen, Kaufleute, Konstrukteure (a) und Logistiker (a) alle mit EFZ.

Als KMU im Industriesektor bietet die Kern AG eine ganzheitliche Ausbildung an, d.h. nebst der Förderung der Fachkompetenz nimmt die gezielte Förderung der Methoden- und Sozialkompetenz einen weiteren wichtigen Stellenwert ein. Ziel am Ende der Lehrzeit ist junge, kompetente und engagierte Berufsleute, sowohl für den eigenen Berufsnachwuchs als auch als volkswirtschaftlichen Beitrag, ausgebildet zu haben.

Die Kern AG bietet Berufsinteressierten gerne nach Absprache und bei vorhandenen Ressourcen Schnuppertage an. Bewerbungen für Schnuppertage nimmt die Abteilung Human Resources über hr.switzerland@kernworld.com entgegen.

Unsere Lehrstellen findest du auch auf Yousty

„Die Arbeit ist abwechslungsreich und vielfältig. Dadurch, dass man in verschiedenen Abteilungen arbeitet, wird es nie langweilig und man lernt vieles.“

Apitha Sundaralingam
Lernende Kauffrau EFZ

„Mir gefällt die Lehre als Automatiker ganz besonders, da ich immer wieder Neues lerne und ich sehr viel Verschiedenes machen darf.“

Nando Kössler
Lernender Automatiker EFZ

„Als angehende Konstrukteurin schätze ich die Vielseitigkeit in der Ausbildung.“

Amibia Wyss
Lernende Konstrukteurin EFZ

„Ich mag diese Arbeitsumgebung, da ich genügend Zeit und die Unterstützung bekomme, die ich für meine Aufgaben benötige.“

Johann Rhee
Lernender ICT Fachmann EFZ

„Das Besondere bei der Lehre bei uns ist sicherlich, dass die Lernenden viel selbstständig arbeiten können und auch lernen, Eigenverantwortung zu tragen.“

Nicole Kropf 
Berufsbildnerin Logistik